Aschheim Jahresrückblick 2018/2019

19 LEBEN TRADITION ENTWICKLUNG Das Kulti war bis auf den letzten Platz gefüllt als Peter Stilling seinen Schäfflerfilm zeigte. Die Aschheimer Brennerei ist ein historisches Gebäude im Ortskern. 18 IN DER MITTE DER GESELLSCHAFT SG bAyERISCHE SCHütZEN DoRNACH fEIERt 125-jäHRIGES bEStEHEN 17. Juni 2018 JAHRESRÜCKBLICK DER GEMEINDE ASCHHEIM 2018/2019 Sie haben ein Jahr geplant und dann ein Wochenende gefeiert. Die SG Bayerische Schützen Dornach feierte mit dreimal vollem Haus das 125- jährige Bestehen. Und es zeigte sich deutlich, dass der Verein ein Eck- pfeiler der Dornacher Gesellschaft ist. Der Verein organisierte auf dem Springerhof im Herzen der Ortschaft ein vielseitiges Programm mit viel bayerischer Tradition. Am ersten Abend kam die vom Schichtl auf der Wiesn bekannte Showband Zipfi Zapfi Buam. Der Höhepunkt schlecht- hin war dann im ausverkauften Stadl am Samstag der Musikkabarettist Helmut A. Binser. Der aus dem Fern- sehen bekannte Komiker hatte meh- rere Kracher dabei und besang unter anderem die schönen Frauen von Dornach. Höhepunkt war der Festsonntag, der mit einem Gottesdienst im Dornacher Park begann. Die beiden Pfarrer Kon- rad Eder und Torsten Bader zele- brierten diese Open Air Messe. Es folgte ein Festzug zum Stadl und die letzte Feier eines unvergesslichen Wochenendes. 22 Vereine aus dem Schützengau sowie zahlreiche Abord- nungen der Aschheimer und Dorna- cher Vereine gratulierten den Bayeri- schen Schützen. Im Verein zeigte sich auch bemer- kenswerter Zusammenhalt. Rund die Hälfte der Vereinsmitglieder hat bei dem Fest mitgeholfen. Mit tollen Veranstaltungen und dem Tag des offenen Schießstandes haben sich die Bayerischen Schützen Dornach wun- derbar der Öffentlichkeit gezeigt. Das jüngste Kind des Vereins ist die Böllergruppe, die 2017 ins Leben ge- rufen wurde. Bei den verschiedens- ten Anlässen in der Gemeinde sind sie dabei und pflegen eine alte baye- rische Tradition. DORFGESCHICHTE IN WORT UND BILD NEuE fILME VoN PEtER StILLING – tAG DES offENEN DENkMALS 9. September / 28. Oktober Wenn Peter Stilling ruft, dann ist Aschheim da. 2018 präsentierte der Ortschronist zwei neue Filme, in denen er die Geschichte der Aschhei- mer Schäffler und der Brennereien in seiner gewohnt humorvoll-informa- tiven Art aufarbeitete. Als die Schäffller schon fleißig für ihre Tanzsaison trainierten, machte Peter Stilling den Menschen schon einmal Lust auf das nur alle sieben Jahre steigende Spektakel. Der Asch- heimer Ortschronist zeigte die Bilder aller Gruppen seit 1886. Peter Stilling präsentierte Bilder und Videos, wie die Schäffler tanzten, die Massen be- geisterten und danach auch so man- che legendäre Party feierten. Der zweite Film 2018 drehte sich um die Historie der Aschheimer Brenne- reien und da spannte er den Bogen auch etwas weiter. Peter Stilling zeig- te die einstige Anordnung des Zen- trums, wo Feuerwehr und Gemein- deverwaltung noch in dem heutigen Geschäftsgebäude gegenüber der Brennerei untergebracht waren. Er verdeutlichte, wie wertvoll für Asch- heim der gesicherte Erhalt des mar- kanten Brennereigebäudes ist. Zum Tag des offenen Denkmals stell- te die Gemeinde diesmal die beiden Brennereien in den Mittelpunkt. In der alten Brennerei (Feldkirchner Straße 1) und der neuen Brennerei im ehemaligen Mesmerhof (Ismaninger Straße 5) gab es Führungen und Ver- kostungen. Zahlreiche Gäste nutzten diese Gelegenheit, sich über die Ge- schichte und die Entwicklung der Brennereien zu informieren. Die jüngste Abteilung des Vereins sind die Böllerschützen. 1886 gab es die erste Schäfflergruppe und diese Tradition wird bis heute gepflegt. Historie eines großen Vereins: Die Ahnentafel der Dornacher Schützenkönige.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=