Aschheim Jahresrückblick 2018/2019
In den vergangenen Jahren sagte der Aschheimer Feuerwehr-Komman- dant Florian Gebauer immer wieder gerne, dass es in Aschheim ja nicht brennt. Er muss sich jetzt einen neuen Spruch ausdenken nach vier größe- ren Feuer-Einsätzen seiner Helfer im vergangenen Jahr. „Wir hatten weniger Einsätze, aber dafür heftige“, sagt er bei seiner Bi- lanz. Neben den Bränden gab es noch einen Autounfall, bei dem zwei junge Frauen am Unfallort verstorben sind. Das war einer der Einsätze, den die ehrenamtlichen Helfer so schnell nicht vergessen werden. Auch die Feuerwehr Dornach hatte von den Einsätzen her ein durch- schnittliches Jahr mit einem besonde- ren Alarm. Die Helfer wurden zu dem Fassadenbrand eines Hotels im Gewerbegebiet gerufen, und der Ein- satz begann direkt mit der Evakuie- rung aller Gäste. Der Start war dramatisch, aber dann hatte die Feuerwehr Dornach das Feuer schnell im Griff. Die Gemeinde Aschheim kann sich stolz schätzen, zwei so gute Feuer- wehren zu haben. Die Wehren in Aschheim und Dornach sind Eckpfei- ler der Gesellschaft und immer bereit, wenn Menschen in Notlagen Hilfe benötigen. Neue Mitglieder sind im- mer gerne gesehen. 29 LEBEN TRADITION ENTWICKLUNG 28 JAHRESRÜCKBLICK DER GEMEINDE ASCHHEIM 2018/2019 VERLäSSLICHE HELFER EINSAtZbILANZ DER fEuERWEHREN ASCHHEIM uND DoRNACH 31. Dezember 2018 Das beste Rezept gegen den täglichen Stau auf den Straßen ist der Ausbau des öffentlichen Personen-Nahver- kehr (ÖPNV). Ein Teil der Lösung sind attraktive Angebote mit Linien und Taktungen von Bus und Bahn, aber ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist auch das letzte Stück der Menschen zu ihrem Ziel. Aschheim bekam für 2019 drei MVG-Mietrad- stationen zugesagt. Die drei Stationen werden eingerichtet am S-Bahnhof Riem-Dornach (8 Rä- der, 10 Radständer), an der Bushalte- stelle Ortsmitte in der Feldkirchner Straße (5 Räder, 8 Radständer) und amHeimstettener See (5 Räder, 8 Rad- ständer). An diesen Orten kann sich der Kunde Fahrräder kostengünstig mieten und auch vorab reservieren. Die einzigen Voraussetzungen sind die Volljährigkeit des Buchenden so- wie ein Smartphone mit der installier- ten App „MVG more“. Mit einer mi- nutengenauen Abrechnung können die Kunden Fahrräder für wenig Geld mieten und dann beispielsweise vom Bahnhof zum Arbeitsplatz oder zum Wohnhaus radeln. Mit dieser neuen Option und einem in Zukunft weiter wachsenden Netz- werk hofft die Gemeinde Aschheim, den ÖPNV noch attraktiver zu machen und weitere Menschen zu überzeugen, das eigene Auto in der Garage stehen zu lassen. FAHRRAD FÜR ALLE MVG-MIEtRADStAtIoNEN SoLLEN DEN öPNV StäRkEN 1. März 2019 Die Gemeinde Aschheim feierte ihre Premiere im Rahmen der Aktion Stadtradeln, und das Ergebnis konnte sich wahrlich sehen lassen. 106 ange- meldete Teilnehmer radelten im Ak- tionszeitraum 22.263 Kilometer. Da- mit war Aschheim unter 24 im Land- kreis teilnehmenden Kommunen auf Platz 17 bei den Radkilometern und auf Rang 16 bei den gefahrenen Ki- lometern pro Einwohner. Mit den geradelten Kilometern in den rund drei Wochen wurden 3.161 Kilo- gramm Kohlendioxid eingespart. Aschheim veranstaltete bei der Pre- mieren-Teilnahme bewusst noch kei- ne Eröffnungs- und Abschlussveran- staltung. Man wollte sich erst einmal einen organisatorischen Überblick verschaffen. Es ist bereits sicher, dass die Gemeinde auch 2019 beim Stadt- radeln teilnimmt, um ein Zeichen zu setzen für dieses umweltfreundliche Fortbewegungsmittel. Vom 29. Juni bis 19. Juli wird 2019 geradelt, und dann soll es auch eine lokale Sieger- ehrung für die besten Kilometer- sammler geben. TOUR DE ASCHHEIM ERStE tEILNAHME AN DER AktIoN StADtRADELN 1. Juli 2018 Das politische Highlight 2018 war die bayerische Landtagswahl, bei der die CSU nach schweren Verlusten eine Koalition mit den Freien Wählern eingehen musste. Die Aschheimer Er- gebnisse lagen ziemlich im Land- kreistrend. Bei den Erstimmen ge- wann Ernst Weidenbusch mit 30,57 Prozent der Stimmen, in Aschheim hatte er 30,94 Prozent. Die Wahlergebnisse in Aschheim Landtag Erststimme: Ernst Weiden- busch (CSU) 30,94%, Claudia Köhler (Grüne) 22,36%, Nikolaus Kraus (FW) 16,19%, Thomas Jännert (FDP) 9,38%, Annette Ganssmüller-Malu- che (SPD) 7,78%, Rainer Groß (AfD) 6,92%. Landtag Zweitstimme: CSU 34,61%, Grüne 21,78%, FW 12,56%, SPD 8,44%, FDP 8,09%, AfD 7,01%. Bezirkstag Erststimme: Karin Hob- meier (CSU) 31,64%, Dr. Frauke Schwaiblmair (Grüne) 19,37%, Sonja Dirl (FW) 16,60%, Gerd Kleiber (FDP) 9,37%, Dr. Günther Rödig (SPD) 8,24%, Rainer Groß (AfD) 7,01%. Bezirkstag Zweitstimme: CSU 31,35%, Grüne 22,47%, FW 11,03%, SPD 10,65%, AfD 7,47%, FDP 7,26%. IM TREND ERGEbNIS DER LANDtAGS- uND bEZIRkStAGSWAHL IN ASCHHEIM 14. Oktober 2018 Der Aschheimer Kommandant Florian Gebauer sprach 2018 von wenigen, aber heftigen Einsätzen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=