Aschheim Jahresrückblick 2018/2019

7 LEBEN TRADITION ENTWICKLUNG 6 JAHRESRÜCKBLICK DER GEMEINDE ASCHHEIM 2018/2019 Alle sieben Jahre ist Schäfflerzeit in Aschheim. Nach einer alten Tradition tanzen die jungen Burschen für das Volk, um Menschen zusammen zu bringen und ihnen Freude zu berei- ten. 328 Auftritte hatte die Gruppe 2019 mit bis zu 17 Tänzen am Tag. Die Schäffler tanzten zu großen Ver- anstaltungen wie Faschingsbällen, für Vereine, Organisationen, Firmen, öf- fentliche Einrichtungen und Privat- personen. Die Aschheimer nahmen als erste Schäffler im Umland die Münchner Tradition auf und tanzten 1886 erstmals. Seither gibt es feste Re- geln, sodass jeder junge Bursche (Alter 18 – 25 Jahre) ledig sein muss und nur einmal mittanzen darf, außer er gehört der Vorstand- schaft des immer sechs Jahre ru- henden Vereins an. Wer einmal ein Schäffler war, ist für immer ein besonderer Aschheimer. Einst wurde getanzt, damit Men- schen in den schweren Zeiten der Pest den Spaß am Leben nicht verlie- ren. 2019 war die Grundlage anders, aber die Intension die gleiche. Die Leute kamen in Scharen, denn bei jedem Tanz bildeten bis zu 300 Men- schen das Publikum. Und es gab auch besonders treue Fans, die teil- weise mehr als die Hälfte der Tänze sahen. Die Menschen lachten, es bildeten sich Freundschaften, und es trafen sich immer wieder Menschen, die sich zuvor lange nicht gesehen hatten. Der finale Höhepunkt war der Schäfflerball in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Feststadl. Dort wurde noch einmal fröhlich gefeiert, bevor die Gruppe mit gro- ßen Emotionen am Faschingsdiens- tag die Tracht ablegte und so eine lebenslänglich unvergessliche Zeit endete. ASCHHEIM IM AUSNAHMEZUSTAND DIE SCHäFFLER TANZEN WIEDER FÜR DIE GEMEINDEBÜRGER 6. JANUAR 2019 Die Schäffler 2019 haben eine große Tradition fortgesetzt. Der zweite Tanz am 6. Januar erfolgte traditionell für die Gemeinde Aschheim

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=