Page 15 - Aschheim jahresrückblick
P. 15
TRADITION ENTWICKLUNG
LEGENDEN DES GEMEINDERATS
VERABSCHIEDUNG ZUM ENDE DER LEGISLATURPERIODE
LEBEN
Bei der Kommunalwahl 2020 trat Hornburger nicht mehr an. Er rech- nete bei seiner letzten Rede vor, dass es rund 3000 Sitzungstage in 42 Jah- ren waren „und ich habe das immer gerne gemacht“. Der „Hornburger Schorsch“ sagte immer seine Mei- nung und zum Abschied schob er noch einmal sein oberstes Gebot nach: „Parteipolitik stand bei mir nie an der ersten Stelle. Mir ging es um das Wohl von Aschheim und Dornach.“ Tho- mas Glashauser geht aber auch wei- ter davon aus, dass Hornburger nicht aus der Welt ist: „Wenn etwas nicht passt, dann ruft er schon an.“
Von der Dienstzeit im Gemeinderat wurde Georg Hornburger nur von einem übertroffen. Reiner Ströl ge- hörte 48 Jahre dem Gemeinderat an und ihm dankte das Gremium in Ab- wesenheit. Mit Ströl schieden Bettina Bayer, Miriam da Silva Conceicao, Gabriele Denzel, Georg Hornburger (alle CSU), Achim Jänsch, Carola Lampersberger, Alexander Wäspy (alle SPD) und Christian Böltl (FW) aus dem Gemeinderat aus. Ihnen allen dankte Bürgermeister Thomas Glashauser und verband den Ab- schied mit der Bitte, weiter ehren- amtlich tätig zu bleiben in Vereinen oder bei der Pflege der gemeindli- chen Partnerschaften.
Abgerundet wurden die Ehrungen mit zwei Medaillen. Aschheims 2. Bürgermeisterin Maria Knoller er- hielt die Gemeindemedaille in Gold mit Anstecknadel für ihre 30-jährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat. Alexander Wäspy bekam unterdes- sen in seiner letzten Sitzung die Ge-
23. April 2020
meindemedaille in Bronze, weil er zehn Jahre lang dem kommunalen Entscheidungsgremium angehörte.
Rekordverdächtige 48 Jahre gehörte Reiner Ströl dem Gemeinderat an. Bei seinem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde schauten ihm die drei Bürgermeister Thomas Glashauser, Georg Hornburger und Maria Knoller über die Schulter.
Zur letzten Sitzung des Gemeindera- tes Aschheim in der Legislaturperi- ode 2014 bis 2020 gab es eine Reihe ganz besonderer Ehrungen oder Ver- abschiedungen. Mit Georg Hornbur- ger und Reiner Ströl haben zwei Le- genden das Gremium verlassen.
Georg Hornburger gehörte 42 Jahre lang dem Gemeinderat an und fun- gierte in den vergangenen Jahren als dritter Bürgermeister. „Du bist der heimliche Bürgermeister von Dor- nach“, sagte Bürgermeister Thomas Glashauser anerkennend. Hornbur- ger kam 1978 in das Gremium, als die Dornacher gegen ihren Willen bei der bayerischen Gebietsreform die Eigenständigkeit entzogen bekamen.
Die Gemeindemedaille in Gold mit Anstecknadel erhielt Maria Knoller für 30 Jahre Mitarbeit im Gemeinderat. Bis April 2020 war sie 2. Bürgermeisterin.
Die Legende hielt seine letzte Rede: Georg Hornburger war 42 Jahre Mitglied des Gemeinderates, am Ende 3. Bürgermeister und die Stimme Dornachs.