Page 20 - Aschheim jahresrückblick
P. 20

20 JAHRESRÜCKBLICK DER GEMEINDE ASCHHEIM   2019/2020
   Die Dornacher Kirchweih gehört jedes Jahr zu den zentralen Festen des Ortes und an diesem schönen Herbstsonntag passte wieder einmal fast alles. Seit rund 40 Jahren laden die Vereine aus dem Ort gemeinsam auf den Haller-Hof und dort wurde mit einigen Hundert Gästen dies- mal ein netter Betrag für den guten Zweck im Ort erwirtschaftet.
Der Star des Dornacher Kirchweih- festes ist seit eh und je die Kir- tahutschn, die einst von einem Schlosserbetrieb speziell für den Dachvorsprung dieser landwirt- schaftlichen Halle im Ort gefertigt wurde. „Wir haben damals auch die Statik berechnen lassen, damit alles sicher ist“, sagt Hausherr Mi- chael Haller. Er hat schon einige Kirchweihschaukeln Marke Eigen- bau gesehen mit durchaus abenteu- erlichen Konstrukten. Die Dornacher Kirtahutschn wurde so gut geplant und gefertigt, dass diese seit 40 Jah- ren in Betrieb ist und wohl auch noch die nächsten 40 Jahre halten wird.
Veranstaltet wird das Fest von den Dornacher Vereinen und es steckte viel „Dornach“ in dem Programm.
Die Kirtahtuschn ist eine Attraktion für Jung und Alt.
TAG DER KIRTAHUTSCHN
DORNACHER KIRCHWEIH IST EIN KLEINES VOLKSFEST
10. Oktober 2019
  Volles Haus bei der Dornacher Kirchweih ist das gewohnte Bild.
Das reichte von der kulinarischen Versorgung über die Burschen als Anschieber der Kirtahutschn bis hin zum bei Kindern extrem beliebten Maßkrugschieben, wo der 3. Bürger- meister Georg Hornburger, also der Dornacher Bürgermeister, der Ober- schiedsrichter war.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten D’Irrvarign, bei denen auch zwei Dornacher mitspielten. Gastge-
ber Michael Haller ist auch Teil des Ensembles für bayerische Musik, welches aus Mitgliedern der Asch- heimer Blasmusik hervorging.
Eine gute Tradition ist dann auch, dass die Einnahmen des Festes wie- der dem Ort zu Gute kommen. Es wurden schon zahlreiche Projekte von Dornacher Vereinen und Institu- tionen unterstützt.
Beim Maßkrugschieben braucht es die perfekte Mischung aus Geschick und Glück.
  




















































































   18   19   20   21   22