Page 22 - Aschheim jahresrückblick
P. 22
22 JAHRESRÜCKBLICK DER GEMEINDE ASCHHEIM 2019/2020
Die Gemeindeverwaltung ist umgezogen in ein leerstehendes Bürogebäude in der Saturnstraße.
ENDLICH WIEDER EINE EINHEIT
ASCHHEIMER GEMEINDEVERWALTUNG ZIEHT UM
Aschheims Gemeindeverwaltung hatte schon schwere Monate hin- ter sich. Nachdem ein Teil des Rat- haus-Altbau des Rathauses wegen Brandschutzproblemen geräumt werden musste, arbeitete die betrof- fene Belegschaft in einem Provisori- um. Das war mehr schlecht als recht und mit dem Umzug in ein leerste- hendes Bürogebäude wurden die Umstände wieder normal.
Die Gemeindeverwaltung ist um- gezogen in die Saturnstraße 48 und bekam dort wieder bessere Arbeits- bedingungen für das Personal. Für den Gemeinderat bedeutet das einen
Zeitgewinn bei der Entscheidung, wie mit dem Rathaus an der Ismanin- ger Straße weiter verfahren werden soll. Noch steht ja nicht fest, ob der Altbau durch einen Neubau ersetzt oder doch generalsaniert werden soll.
Das Bürogebäude schräg gegenüber einem Supermarkt stand seit rund sieben Jahren leer und bot der Ge- meinde Aschheim genau den benö- tigten Platz für die Verwaltung mit den gut 50 Mitarbeitern. Nach um- fangreicher Ertüchtigung und Erneu- erung von EDV-Verkabelung und Sa- nitäranlagen sowie dem Umbau von
7. Oktober 2019
Großraumbüros zu Einzel- und Dop- pelbüros konnte hier eine ähnliche Raumstruktur wie bisher geschaffen werden.
„Wir haben von dem Vermieter einen ortsüblichen Preis bekommen“, sagt Bürgermeister Thomas Glashauser, „dafür sind wir dem Eigentümer dankbar.“ Das Gebäude gehört dem Müller-Konzern aus Ulm, der für sei- ne Drogerie-Kette bekannt ist. Gut für die Aschheimer ist vor allem die variable Nutzungsdauer. Der Ver- trag läuft über vier Jahre fest mit der Option der Gemeinde, danach – bei Bedarf – jeweils halbjährlich zu ver- längern.