Page 11 - Aschheim jahresrückblick
P. 11

 TRADITION ENTWICKLUNG
LEBEN
 zwölf Jahre Schriftführer war. Und so ganz nebenbei lässt er es liebend gerne krachen als Bediener der Ver- einskanone.
Bei den Ehrungen der beiden Ge- meinde-Feuerwehren erhielt der Dor- nacher Kommandant Günter Schenkl die Ehrenmedaille mit Schleife in Gold. Er wurde 1991 zum stellvertre- tenden Kommandanten gewählt und 2014 dann zum 1. Kommandanten. Zudem hat er den Dienstgrad des Oberbrandmeisters inne und feierte im vergangenen Jahr das 40-jährige Jubiläum im aktiven Dienst.
Die Geehrten des Neujahrsempfanges Gemeindemedaille in Gold: Bernhard Reisert (Krieger- und Veteranenverein). Gemeindemedaille in Silber: Bettina Bayer (Schützenverein Dornach), Angelika Festl (Schüt- zenverein Dornach), Martin Lanzl (Krieger- und Veteranenverein). Gemeindemedaille in Bronze: Carola Lampersberger (Schüler- austausch der Grundschule mit Jedovnice), Irmgard Weiß (FC Aschheim), Karl Finsterwald (Kulturbereich), Josef Reischenbeck (Schützenverein Dornach), Roland Rotter (Kulturbereich), Peter Stilling (Kulturbereich), Fritz Trautmanns- berger (Schützenverein Dornach).
Feuerwehr-Ehrungen
Ehrenmedaille mit Schleife
in Gold: Günter Schenkl (Dornach). Ehrenmedaille mit Schleife
in Silber: Hans Wieser (Dornach). Ehrenmedaille mit Schleife
in Bronze:
Florian Huber, Michael Kober (beide Dornach).
40 Jahre aktiver Dienst: Peter Dönhuber, Herbert Obermair, Josef Schaberl (alle Aschheim), Günter Schenkl (Dornach).
(von links) Martin Lanzl, Angelika Festl, 2. Bürgermeisterin Maria Knoller, Bernhard Reisert, 1. Bürgermeister Thomas Glashauser, Bettina Bayer und 3. Bürgermeister Georg Hornburger.
  (von links) Roland Rotter, Karl Finsterwald, 1. Bürgermeister Thomas Glashauser, Peter Stilling, 2. Bürgermeisterin Maria Knoller und
3. Bürgermeister Georg Hornburger.
 (von links) Herbert Obermair, Josef Schaberl, Peter Dönhuber, Günter Schenkl, Florian Huber, Dr. Michael Kober, 1. Bürgermeister Thomas Glashauser, Hans Wieser, 3. Bürgermeister Georg Hornburger und
2. Bürgermeisterin Maria Knoller.
  

















































































   9   10   11   12   13