Page 12 - Aschheim jahresrückblick
P. 12

12 JAHRESRÜCKBLICK DER GEMEINDE ASCHHEIM   2019/2020
    Gute Zusammenarbeit: Die Bürgermeister (von links) Andreas Janson (Feldkirchen), Thomas Glashauser (Aschheim) und Maximilian Böltl (Kirchheim) eröffneten die Teststation im leerstehenden Rathaus Aschheim.
16. März 2020
Seit dem 17. September ist die Ge- meinde Aschheim wie auch alle an- deren Landkreis-Kommunen vom Landratsamt beauftragt, Kontakt- personen der Kategorie 1 von bestä- tigten Covid-19 Fällen zu ermitteln. Kontaktiert wurden 58 Personen im ersten Monat. Die Gemeinde ermit- telt Kontaktpersonen, definiert die Art der Kontaktkategorie, verordnet Quarantäne und hilft den Bürgern mit allen wichtigen Informationen (Hinweis Testungen, Symptome, wichtige Kontaktdaten, Quarantä- neauflagen etc.). Nach Ablauf der Quarantäne werden die Kontaktper- sonen der Kategorie 1 ebenfalls von der Gemeinde aus der Quarantäne entlassen.
Hierzu wurde von der Geschäftslei- tung ein eigenes Team zusammen- gestellt, das auch am Wochenende die Kontaktermittlung übernimmt. Bei Fragen zur Kontaktermittlung und zur Teststation ist die Gemeinde unter der Mail corona@aschheim.de oder über die Telefonzentrale zu er- reichen.
Das alte Aschheimer Rathaus ist derzeit die Corona-Teststation.
Als die Menschen in Aschheim und Dornach an Silvester in das neue Jahr starteten, konnte niemand auch nur ansatzweise erahnen, welche Prüfun- gen auf sie zukommen sollten. 2020 war das Coronajahr und die Pande- mie machte vor der Gemeinde kei- nen Halt.
Mit der zunehmenden Zahl der Erkrankten wurde am 16. März in Bayern ein Lockdown verhängt mit Ausgangsbeschränkungen und ei- nem quasi zum Erliegen kommen- den öffentlichen Leben. Bayern und Deutschland kamen im Vergleich zu vielen anderen Ländern vergleichs- weise gut durch die weltweite Pan- demie, aber für Vereine und Unter- nehmen ist die noch andauernde Krise teilweise existenzbedrohend.
In München wurden vom Stark- bierfest am Nockherberg bis zum Oktoberfest große Veranstaltungen abgesagt. Das war in Aschheim nicht anders mit der Absage traditioneller Feste. Die Gesellschaft musste Hygie- neregeln lernen und Abstand halten. Wo das nicht möglich ist, müssen Masken getragen werden.
Bis zum 15. Oktober registrierte die Gemeinde 57 positiv auf das Virus
SARS-COV-2 getestete Bürger, von denen 55 als genesen gelten. Im Ver- gleich zu den anderen Kommunen im Landkreis München liegt Asch- heim zahlenmäßig im Mittelfeld. „Wir sind bisher einigermaßen gut durch die Pandemie gekommen“, sagt Bürgermeister Thomas Glas- hauser, „ich danke allen Bürgern für ihre Disziplin. Corona macht keinem Spaß, wir müssen leider viele lieb ge- wonnene Traditionen und Gewohn- heiten ruhen lassen für den Zeitraum der Pandemie.“ Schließlich gelte es für die Gesellschaft, gerade ältere Mitbürger zu schützen. Für Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen kann Corona schnell lebensgefähr- lich werden.
Mit dem Lockdown wurde erst in Kirchheim eine Corona-Teststation errichtet und diese zog im September um in das alte Aschheimer Rathaus. Im ersten Monat der Einrichtung wurden bereits rund 500 Personen getestet aus den drei Gemeinden Aschheim, Feldkirchen und Kirch- heim. In Zusammenarbeit mit der Ai- cher Ambulanz hat die Teststation in dem aktuell leerstehenden Gebäude dienstags und donnerstags von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
KEIN JAHR WIE JEDES ANDERE
AUCH ASCHHEIM LEIDET UNTER DER CORONA-PANDEMIE
  




















































































   10   11   12   13   14