Page 28 - Aschheim jahresrückblick
P. 28
28 JAHRESRÜCKBLICK DER GEMEINDE ASCHHEIM 2019/2020
In Zusammenarbeit mit den Bür- gern will die Gemeinde Aschheim ihren neuen Flächennutzungsplan aufstellen und nun liegen reichlich Ideen auf dem Tisch. Satte 126 Seiten umfasst die Broschüre des Planungs- verbandes Äußerer Wirtschaftsraum München, in der die Ergebnisse einer Internetbefragung mit 613 Teilneh- mern zusammengefasst werden.
Die Aschheimer Bürger hatten die Gelegenheit, auf der Karte des Ge- meindegebietes Bereiche zu mar- kieren. Sie sollten zeigen, wo ihre Lieblingsplätze sind oder wo die Lärmbelästigung am Schlimmsten ist. Bei den Lieblingsstandorten in Aschheim bekamen das Dorfzent- rum, der Erholungspark Südwest und das Sportzentrum die meisten Nennungen, in Dornach waren es die Ortsmitte und der Spielplatz. Größ- ter Konfliktpunkt mit den meisten Ärgernissen ist dagegen die zentra- le Kreuzung der beiden Hauptver- kehrsstraßen in Aschheim.
Grundsätzlich bekam die Gemeinde aber ein gutes Zeugnis ausgestellt. So sind 247 Bürger mit dem aktuel-
Es war schon fast die Ausnahme, wenn im Fernsehen Nachrichten- sendungen einmal nicht aus Asch- heim bei München berichteten. Der DAX-Konzern Wirecard geriet durch Luftbuchungen in Milliardenhöhe ins Visier der Staatsanwaltschaft, ge- riet ins Trudeln und Teile des Unter- nehmens meldeten Insolvenz an.
Die Gemeinde Aschheim kann der- zeit nicht wirklich viel mehr tun als
ZUFRIEDENE BÜRGERMEINUNGEN
VORSTELLUNG DER UMFRAGEERGEBNISSE ZUM FLÄCHENNUTZUNGSPLAN
len Radwegenetz zufrieden bis sehr zufrieden, während 179 Menschen neutral bis unzufrieden ankreuzten. Noch deutlicher war die Zustim- mung zu den Fußwegen, wo 235 Befragte sehr zufrieden und 63 eher zufrieden sind. Neutral oder unzu- frieden waren gerade einmal 33 Um- frageteilnehmer.
Beim öffentlichen Personennahver- kehr sah es anders aus, denn hier ist der überwiegende Teil weniger oder nicht zufrieden. Wesentliche Kri- tikpunkte waren ein fehlender Halt der S-Bahn in Aschheim oder eine zu schlechte Taktung der Züge am Bahnhof Riem-Dornach. Bei der Be- wertung der Verkehrswege hielten sich positive und negative Bewertun- gen etwa die Waage.
Sehr positiv bewerteten die Aschhei- mer auch den aktuellen Stand bei der Bildung, den Betreuungsangeboten und den Freizeiteinrichtungen. Der
12. Dezember 2019
Gemeinderat bekam aber auch vie- le Anregungen, wie sich Bürger die mittel- bis langfristige Entwicklung der Kommune vorstellen können. „Das soll jetzt aber kein Wunsch- konzert sein, in dem wir es jedem Bürger recht machen“, sagte der Bür- germeister Thomas Glashauser. Er wünscht sich, dass die Gemeinderäte die Umfrageergebnisse intensiv ana- lysieren und darüber nachdenken. Bei manchen mehrfach gewünschten Punkten müsse man es auch begrün- den, wenn im neuen Flächennut- zungsplan anders geplant werde.
Das Verfahren zur Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplans befin- det sich mit der Bürgerumfrage in der Endphase des informellen Teils. Nach der Grundlagenermittlung und der Bestandsanalyse befindet man sich nun bei der Zieldiskussion mit Klausuren des Gemeinderates, der Bürgerbeteiligung oder einem Nach- barschaftsdialog.
ASCHHEIM IN ALLER MUNDE
WIRECARD-SKANDAL BRINGT DIE GEMEINDE IN ALLE MEDIEN
abzuwarten. Eigentlich sollte Wire- card innerhalb des Einsteinrings in Dornach umziehen und sich damit deutlich vergrößern. Es ist derzeit völlig offen, wie es mit den Gebäu- den und dem Parkhaus weitergeht.
Wegen des Steuergeheimnisses in Deutschland darf die Gemeinde auch keine Kommentare zu finanziellen Folgen abgeben.
26. Juni 2020
Aschheim war durch Wirecard monatelang in allen Medien präsent.