Page 27 - Aschheim jahresrückblick
P. 27
Nutzung in der Gemeinde Aschheim
(April - Dezember 2019)
Die Ausleihen von April 2019 bis Ende des Jahres.
degebietes erfolgen. In der Fremde ist dann die Landeshauptstadt Mün-
- Die Fahrten mit MVG Rad finden überwiegend innerhalb der Kommune statt
„Artenvielfalt“ lautete das Motto
VIELFALT WIE IN DER NATUR
- Ein weiterer Schwerpunkt sind Fahrten nach und aus München
des 25. Aschheimer Umwelttages,
- Weitere Fahrtenbeziehungen bestehen2z5w. AisScChHeHnEdIMeEnRaUnMgrWenEzLeTTnAdGenRUKNoDmmUMunDeAnS KULTI
der wieder mit großem Aufwand und viel Herzblut organisiert wurde. Im Kulturellen Gebäude bildete die Tanzaufführung der „Funky Girls“ den schwungvollen Start und dann bekamen die Besucher viele Informa- tionen.
Es nahmen wieder verschiedene gemeindliche Einrichtungen, Ver- bände, Behörden und Firmen an der abwechslungsreichen Ausstellung im Kulturellen Gebäude teil. Die Be- sucher konnten sich unter anderem über die Artenvielfalt im Wald, das
13. Oktober 2019
LEBEN TRADITION ENTWICKLUNG
EIN SYSTEM MIT ZUKUNFT
MVG-MIETRÄDER WERDEN GUT ANGENOMMEN
In der Gemeinde Aschheim gibt es aktuell drei MVG-Mietradstationen und die werden gut angenommen. Eine erste Bilanz von April 2019 bis zum Jahresende fiel durchaus positiv aus.
Aktuell gibt es drei Stationen am
S-Bahnhof in Dornach, dem Heim-
stettener See und der Feldkirchner
Straße in Aschheim. Aus der ersten
Statistik der Benutzung ist abzule-
sen, dass etwas mehr als 60 Prozent
der Fahrten innerhalb des Gemein-
chen mit gut 20 Prozent das beliebtes- te Ziel. Die Statistik zeigt auch, dass die Mieträder überwiegend in den Sommermonaten genutzt werden. Viele Ausleihen und Rückgaben außerhalb der Radstationen zeigen auch den Bedarf für Erweiterungen. 2021 will die Gemeinde Aschheim drei weitere Standorte anbinden
31. Dezember 2019
mit dem Parkplatz an der Erdinger Straße im Gewerbegebiet Dornach, der Ismaninger Straße nahe dem Abfanggraben sowie dem Parkplatz im Sportpark. Darüber hinaus ist die Gemeinde durchaus offen für einen weiteren Ausbau des Netzwerkes, wenn seitens der Benutzer Bedarfe zu erkennen sind.
MVG Rastation
Größe
Ausleihen
Rückgaben
Summe
Heimstettener See (Aschheim)
5/8
14
91
205
Park & Ride – Anlage (Dornach)
8/10
342
238
580
Feldkirchner Straße (Ascheim)
5/8
136
131
267
stationsgebundene Nutzung
258
396
654
Summe
850
856
7%
22%
innerhalb Kommune München Feldkirchen Kirchheim b. M. Unterföhring sonstige Kommunen
7%
innerhalb Kommune München Feldkirchen Kirchheim b. M. Unterföhring sonstige Kommunen
Zielorte der Fahrten mit Ausleihe in Aschheim
Startorte der Fahrten mit Rückgabe in Aschheim
4%2% 3%
4%3%
4%
21%
62%
61%
Über 60 Prozent der Fahrten erfolgen innerhalb des Gemeindegebietes.
Erkenntnisse:
gemeindliche Ausgleichsflächenkon- zept, das Kiebitzschutzprojekt im
Jahresbericht 2019 MVG Rad im Landkreis München
Aschheimer Moos, Schmetterlinge oder Bienen als nützliche Insekten informieren. Beim Basteln, Reiten oder beim Umweltquiz kam der Spaß auch für die Kleinen nicht zu kurz. Auch abseits vom Kulti gab es am Umwelttag Gelegenheit zu stau- nen. Herbert Bartl hatte sein Tier- beobachtungshaus am Gemeinde- wald geöffnet.
An zahlreichen Ständen konnten sich die Bürger über die heimische Artenvielfalt informieren.