Page 7 - Aschheim jahresrückblick
P. 7

 TRADITION ENTWICKLUNG
DREI BÜRGERMEISTER – DREI FARBEN
GEMEINDERAT WÄHLT DIE BEIDEN STELLVERTRETER VON BÜRGERMEISTER GLASHAUSER
LEBEN
  Für die erste große Entscheidung des neuen Gemeinderates stand dem neu gewählten Aschheimer Gremium eine Zäsur bevor. In der Legislaturpe- riode von 2014 bis 2020 hatte die CSU die absolute Mehrheit und stellte alle drei Bürgermeister. Mit den Verän- derungen der Mehrheitsverhältnis- se (siehe Seite 8) war klar, dass nun auch andere Gruppierungen bei den Bürgermeister-Stellvertretern zum Zug kommen würden. Robert Ertl von den Freien Wählern und Mari- on Seitz von den Grünen wurden im Gemeinderat gewählt.
2. Bürgermeister Robert Ertl (FW)
Die Fraktion der Freien Wähler er- rang sieben Mandate bei der Ge- meinderatswahl und ist damit auf Augenhöhe mit der CSU. Deshalb war es für alle Fraktionen logisch, für den 2. Bürgermeister einen Frei- en Wähler vorzuschlagen. Der knapp unterlegene Bürgermeisterkandidat Eugen Stubenvoll konnte das Ehren- amt wegen seines Berufs als Richter nicht übernehmen und so wurde Ro- bert Ertl nominiert.
Der Leiter der Medizintechnik im Klinikum Ebersberg gehört seit 2008 dem Gemeinderat an und hat bei den Freien Wählern schon alles erlebt. In seinen ersten sechs Jahren hatte man mit zwei Mandaten keinen Frakti- onsstatus und mit der Verdopplung auf vier Sitze wurde Ertl 2014 Frak- tionsvorsitzender. Nun hat die Grup-
pierung sich noch einmal deutlich vergrößert und aus dem Fraktions- vorsitzenden wurde der 2. Bürger- meister.
„Ich werde mich nicht verbiegen“, sagt Ertl, der vor allem beim Bau- erntheater mit 30 Jahren in der Vor- standschaft (22 Jahre 1. Vorsitzender, 8 Jahre 2. Vorsitzender) Verantwor- tung übernommen hat. Robert Ertl kann sich aber auch als 2. Bürger- meister vorstellen, weiter auf der Bühne zu stehen, wenn Bedarf be- steht. Er ist auch ein lange aktives Mitglied bei Vereinen wie beispiels- weise Feuerwehr, Fußballclub oder Blasmusik.
3. Bürgermeisterin
Marion Seitz (Grüne)
Bei der Wahl der 3. Bürgermeiste- rin standen zwei Frauen zur Wahl. Die neue Gemeinderatsfraktion der Grünen nominierte Marion Seitz, während die CSU mit Maria Knol- ler die bisherige 2. Bürgermeisterin ins Rennen schickte. Seitz bekam in der geheimen Wahl elf Stimmen, die CSU-Bewerberin nur zehn.
Die 3. Bürgermeisterin ist mittlerwei- le auch Standesbeamtin und kann Hochzeiten sowohl in Sprache als auch in Gebärdensprache begleiten. Diese Möglichkeit ist ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Gemein- de Aschheim. Damit setzt die Kom- mune ein Zeichen für Integration.
7. Mai 2020
Marion Seitz kennt in ganz Deutsch- land keinen Standesbeamten, der ohne Übersetzer eine Hochzeit mit teilweise gehörlosen Menschen be- gleiten kann.
 2. Bürgermeister: Robert Ertl.
3. Bürgermeisterin: Marion Seitz.
   
















































































   5   6   7   8   9