Kulturveranstaltungen

Ticketverkauf
Der Ticketverkauf erfolgt über die üblichen Vorverkaufsstellen von München Ticket
oder online über www.muenchenticket.de.
Ermäßigte Tickets erhalten Sie im Kulturamt der Gemeinde Aschheim nach vorheriger Terminvereinbarung
(E-Mail: kulturamt(@)aschheim.de oder Tel. 089/90 99 78 - 28).

Termin – und Programmänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie hierzu Informationen in unserem Ortsnachrichtenblatt, hier auf unserer Homepage oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

Programm für Erwachsene im Feststadl:

Programm für Erwachsene im Kulturellen Gebäude:

Dem Gelehrten Heinrich Faust erscheint „das verfluchte Hier und Jetzt“ wertlos. Getrieben von einem unstillbaren Verlangen, möchte er die Grenzen von Lehre und Wissenschaft, ja seines eigenen Ichs und der Welt erweitern, Fantasie und Realität überwinden, Zeit außer Kraft setzen, Geist und Körper in einen Rausch versetzen.

Er geht mit dem Teufel eine Wette ein („Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, dann will ich gern zugrunde gehn!“). Getrieben von Wissensdurst, Vergnügungssucht und unstillbarem Verlangen stürzt er sich in einen teuflischen Hexenritt, eine Reise in menschliche Abgründe. Schneller, weiter, größer, mehr.

Die sagenumwobene Lebensgeschichte des Dr. Johann Faust. In jedem Jahrhundert, in dem der Stoff auf literarischem, darstellerischem, musikalischem und filmischen Wege interpretiert wurde, behielt er seine unbrechbare Aktualität.

Die ständige Getriebenheit der modernen Welt, die Beschleunigung, der Zwang der ständigen Selbstoptimierung, mehr Achtsamkeit, mehr Klimaschutz, die Kirche in einer tiefen Krise. Die Figur des Fausts wäre im 21. Jahrhundert ebenso unglücklich wie zu seiner eigenen Zeit – eine Kritik an der „Nichtentwicklung“ der Gesellschaft?

mit Kaori Kashimoto und Mai Suzuki

Die international gefragte Geigerin Mai Suzuki und ihre kongeniale Pianistin Kaori Kashimoto geben ein Duo Konzert in Aschheim.

Es werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, T. Ikenouchi F. Mendelssohn und P. Sarasate präsentiert.

Die Musikerinnen studierten Kammermusik 2018 zusammen an der Hochschule für Musik und Theater München, seitdem sind sie sowohl menschlich als auch musikalisch bei vielen Konzerten eng zusammengewachsen und treten nun unter dem Namen Duo Ayame auf.

„Ein starkes Statement an Virtuosität, Prägnanz und Wucht kam hier über die Rampe“ berichtet Münchener Merkur über ihr Duo Konzert 2024 in Icking.

Programm für Kinder im Kulturellen Gebäude:

Ist Kaiser Klemens verrückt geworden? Er stolziert auf dem Schlossplatz in Unterhosen! Was ist geschehen? Kaiser Klemens ist kleidersüchtig! Er glaubt, nur durch prächtige Kleider könne er sein Volk beeindrucken.

Der Finanzminister weiß keinen Rat. Das Land ist pleite und Kaiser Klemens kann nicht mehr schlafen. Seine protzigen Kleider verfolgen ihn bereits nachts im Traum. Schneiderin Elsa und Weber Walter warten verzweifelt auf ihr Geld.

Doch Not macht erfinderisch! Und schon tauchen im Palast zwei Experten für Magisch-Modische Majestätsgewänder auf. Sie versprechen prächtige Gewänder, die unsichtbar bleiben für Menschen, die dumm sind oder für ihr Amt nicht taugen. Der Kaiser ist begeistert… .

Am Ende wird der kleidersüchtige, unsichere Kaiser durch eine List und ein kleines Kind erlöst. Die Wahrheit ist eine Befreiung für alle!

Familientheater ab 5 Jahre

Kinder der Ballettabteilung der Musikschule Gilching, Preisträger:innen von „Jugend musiziert“, Johannes Schachtner&Friends.

Kaum hört man die ersten Töne eines Walzers, schon wollen die Füße sich bewegen.
Im Jahr 2025 feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauss Sohn. Wir spielen die Tanzi-Bäri-Polka, wir schweben zur Elfen-Quadrille, wir tanzen den Motoren-Walzer und marschieren mit dem Radetzky-Marsch.

Auch werden wir an der schönen blauen Donau verweilen und den Frühlingsstimmen lauschen. Dann machen die kleinen Tänzerinnen der Ballettschule Gilching Eisele- und Beisele-Sprünge und schwingen das Tanzbein zur Pifke- und Pufke-Polka. Das Leben ein Tanz oder der Tanz ein Leben! Das ist das Motto für diesen „Kinderball“.

Es erklingt Musik nicht nur von mehreren Mitgliedern der Familie Strauss, die schon zu damaliger Zeit so berühmt waren, dass auf der ganzen Welt vom Wiener Flair geschwärmt wurde.

Wir singen gemeinsam zu den berühmten Melodien und lernen Schritte zur Polka, zum Marsch und vielen anderen Tänzen – und nicht zuletzt zum Walzer!

Print@HomeTicket

Ab sofort gibt es die Möglichkeit beim Online-Ticketkauf über München Ticket ein „Print@Home“- Ticket auszuwählen.

Das Print@Home Ticket wird Ihnen automatisch per E-Mail mit der Auftragsbestätigung als PDF zugesendet. Sie können somit das Ticket ausdrucken oder in digitaler Form direkt auf Ihrem Smartphone am Einlass vorzeigen.

Probieren Sie es gleich bei der nächsten Veranstaltung aus!

Unter folgenden Kontaktdaten stehen wir Ihnen für weitere Rückfragen zum Kulturprogramm der Gemeinde Aschheim zur Verfügung:

Ansprechpartnerin:
Frau Eleni Dimopoulou
Tel.: 089 / 909978 - 28
Fax: 089 / 909978 - 828
E-Mail: kulturamt(@)aschheim.de